Therapiezentrum Lenaugasse
  • Start
  • Praxisräume
    • Eingangsbereich und Teeküche
    • Warteraum
    • Gruppen-/Seminarraum >
      • Verfügbare Termine
    • Therapieraum 1
    • Therapieraum 2
    • Therapieraum 3
    • Therapieraum 4
    • Therapieraum 5
    • Therapieraum 6
  • Personen
    • Mag. Birgit Erdinger
    • Mag. Ariane Frohner
    • Ing. Mag.(FH) Peter Horatschek
    • Mag. Regina Kulterer-Kolm
    • Eva Lak, MSc
    • Mag. Paulina Mahal
    • Dr. Rainer Rupprecht
    • Doris Sieber
    • Mag. Tamara Zawadzki
  • Standort
  • Angebot
  • Links
  • Impressum
Bild

Doris Sieber
Personzentrierte Psychotherapeutin

geboren 1972 in Wien

Kontakt:


Mobil:  0676 / 946 20 60
E-Mail:  info@dieseele.at
Web:  www.dieseele.at








Psychotherapie · Supervision · Coaching

In schwierigen oder belastenden Lebenssituationen, kann es hilfreich sein, sich im Lösungsprozess professionell begleiten zu lassen.
Der Austausch im geschützten Rahmen mit einer außenstehenden Person ermöglicht es, schwierige Themen offen und frei anzusprechen. Dadurch können neue Perspektiven entstehen, die den nächsten Schritt auf dem individuellen Lösungsweg ermöglichen.
Manchmal geht es auf diesem Weg gut und schnell voran. Manchmal braucht es viel Mut, Behutsamkeit und Geduld.

Mit Achtsamkeit, meiner bedingungsfreien Wertschätzung sowie meiner fachlichen Qualifikation und vielfältigen Lebenserfahrung, begleite ich Sie gerne auf Ihrem individuellen Lösungsweg.
 
Meine Arbeitsschwerpunkte in der Psychotherapie:
  • Depression
  • Angst & Panikattacken
  • Sozialphobie
  • Psychosomatik
  • Arbeit & Beruf (Burnout, Mobbing, Arbeitsplatzverlust, ...)
  • Beziehungen – Partnerschaft – Ehe – Familie
  • Stress – Entspannung
  • Sterben – Tod – Trauer
  • Träume und Traumarbeit
 
Meine Arbeitsschwerpunkte in der Supervision:
  • Allgemein:
    • Reflexion der eigenen Arbeit
    • Abgrenzung und Psychohygiene
    • Burnout-Prävention
    • Die eigene Resilienz entdecken und stärken
  • Erwachsenenbildung:
    • Schwierige Situationen im Training meistern
    • Schwierige Beziehungen konstruktiv gestalten
    • Konfliktsituationen managen und deeskalieren
    • Arbeiten im Auftragsdreieck
 
Meine Arbeitsschwerpunkte im Coaching:
  • Allgemein:
    • Burnout Prävention
    • Die eigene Resilienz entdecken und stärken
    • Zeit-, Energie-, Selbstmanagement
    • Berufliche (Neu-)Orientierung
    • Vom Wunsch zum Ziel – smarte Ziele erarbeiten, definieren und umsetzen
  • Studium/Ausbildung (neben dem Beruf):
    • Prüfungsängste
    • Schriftliche (Abschluss-)Arbeiten meistern
    • Studien-, bzw. Ausbildungsabschluss: Ende und Beginn eines Lebensabschnittes
  • Coaching für Führungskräfte:
    • Reflexion der eigenen Arbeit
    • Kommunikation
    • MitarbeiterInnen/Teams motivieren und begeistern
    • Konflikt- und Beschwerdemanagement
    • Führen in der „Sandwich-Position“
    • Loslassen und Delegieren
 
Ich arbeite mit:
  • Erwachsenen (ab 18 Jahren), älteren Personen, Hochbetagten
  • Im Einzelsetting, Paarsetting und Gruppensetting
 
Meine beruflichen Erfahrungen im psychosozialen & psychotherapeutischen Bereich:
  • Psychotherapeutin in freier Praxis
    Psychotherapie
  • Sozialpädagogische Betreuerin in der Erwachsenenbildung
    Beratung und Unterstützung der Teilnehmenden in schwierigen (Lebens-)Situationen, Bewerbungscoaching, Konflikt- und Beschwerdemanagement, Mediation
  • Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Verein IWIK
    Psychotherapie
  • Trainerin in der Erwachsenenbildung
    Berufsorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, Bewerbungscoaching, EDV- und ECDL-Training
  • SMZ Baumgartner Höhe / Otto Wagner Spital, (Praktikum)
    Psychiatrisches Zentrum 5. Abt. / Akut - u. Subakutstation, Gerontopsychiatrie
    Betreuung der PatientInnen im Einzel- und Gruppensetting
  • Verein Basis, (Praktikum)
    Betreuung von Personen mit Suchterkrankungen
  • Caritas Wohnheim "Am Himmel", (Praktikum)
    Betreuung Kinder und Jugendlicher mit geistig und mehrfacher Behinderung
 
Meine Ausbildungen:
  • Psychotherapeutisches Fachspezifikum (APG / Sektion Forum)
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum (APG)
  • Trainerin in der Erwachsenenbildung (BEST)
  • IT-Technikerin – außerordentlicher Lehrabschluss (WKO Wien)
  • Studium der Betriebswirtschaft (WU-Wien, nicht abgeschlossen)
  • Kolleg Fotografie – BHS Matura (Höhere Graphische Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt)
  • Gymnasium – AHS Matura
 
Fort- und Weiterbildungen im psychosozialen – therapeutischen Bereich:
  • Gestaltung von Online-Beratungen in der psychotherapeutischen Praxis
  • Essstörungen
  • Wirkweise von Psychopharmaka
  • Skills-Training
  • Resilienz (eine personzentrierte Sichtweise)
  • Achtsamkeit (verschiedene Ansätze)
  • Gewaltfreie Kommunikation (nach Marshall Rosenberg)
  • Personzentrierte Expressive Kunsttherapie (nach Natalie Rogers)

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.