Therapiezentrum Lenaugasse
  • Start
  • Team
    • Mag. Birgit Erdinger
    • Mag. Ariane Frohner
    • Ing. Mag.(FH) Peter Horatschek
    • Mag. Regina Kulterer-Kolm
    • Eva Lak, MSc
    • Mag. Paulina Mahal
    • Christoph Muuß, BA., MSc.
    • Mag. Ing. Klaus Pötzlberger
    • Dr. Rainer Rupprecht
    • Doris Sieber
    • Mag. Tamara Zawadzki
  • Praxisräume
    • Eingangsbereich und Teeküche
    • Warteraum
    • Gruppen-/Seminarraum >
      • Kalender
    • Therapieraum 1
    • Therapieraum 2
    • Therapieraum 3
    • Therapieraum 4
    • Therapieraum 5
    • Therapieraum 6
  • Standort
  • Angebot
  • Links
  • Impressum
Bild


Ing. Mag. (FH) Peter Horatschek

Personzentrierter Psychotherapeut
Geboren 1960 in Wien


Telefon: 0699/19225179
E-Mail:
peter.horatschek@hotmail.com
Website: www.peter-horatschek.at


Bildungsweg
Ausbildung Personzentrierte Psychotherapie  (Forum/APG)
Kommunikationstrainer (Plativio)
Psychotherapeutisches Propädeutikum (ÖAGG)
Fachhochschule Unternehmensführung (WIFI)
HTL Betriebstechnik (TGM)



Berufserfahrungen und Praxis im psychosozialen Bereich
SMZ Baumgartner Höhe - OWS / Psychiatrisches Zentrum 6. Abt. / Akut - und Tagesstation
Trainingshilfe bei PROMENTE Wien
                        
Betreuung Jugendlicher mit besonderen Bedürfnissen bei MENTOR/Basic Plus
Jugendcoaching bei WIENWORK/School´s out
Wirtschaftliche Leitung in einem Projekt für langzeitbeschäftigungslose Personen beim VWV/Med Tech Plus
Diverse kaufm./techn. Tätigkeiten
Selbständige Tätigkeit im Bereich Filmdekorationsbau, Spezialeffekte, Stunts


Meine Arbeitshaltung:
Ich bemühe mich in meinem therapeutischen Arbeiten, das Erleben und die Gefühle der Person, welche bei mir Hilfe und Begleitung sucht, genau und sensibel zu erfassen und mich in ihren inneren und äußeren Bezugsrahmen einzufühlen. Ich verstecke mich nicht hinter einer professionellen Maske, sondern begegne dem anderen Menschen als Person.

Personzentriert bedeutet für mich:
>> Nicht von Vorstellungen  ausgehen, wie Menschen sein sollten, sondern davon, wie sie sind, und von den Möglichkeiten, die sie haben   
>> Andere Menschen in ihrer ganz persönlichen Eigenart ernstnehmen, versuchen ihre Ausdrucksweise  zu verstehen, und sie dabei unterstüzen, eigene Wege zu finden, um, innerhalb ihrer begrenzten Möglichkeiten, angemessen mit der Realität umzugehen
>> Das Unbekannte (das Andere) im anderen respektieren


Powered by Create your own unique website with customizable templates.